Seitenstrang-Angina |
||||
Sehnenscheiden-Entzündung << >> Sodbrennen Eine Seitenstrang-Angina tritt vorwiegend bei Menschen auf, denen die Mandeln entfernt wurden. Da keine Mandeln mehr da sind, die sich entzünden können, entzünden sich stattdessen die Lymphbahnen, die entlang des Rachens verlaufen. Häufig kommt es nach einer Erkältung zu einer Seitenstrang-Angina, wenn Bakterien auf die gereizten Schleimhäute des Rachens treffen. Bei einer Seitenstrang-Angina kommt es zu Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Husten. Häufig hat man auch Fieber und fühlt sich schlapp. Kolloidales Silber kann die Krankheitserreger der Seitenstrangangina bekämpfen. Wann zum Arzt: Bei Halsschmerzen und Fieber. Schulmedizin: Antibiotika Heilpflanzen: Salbei, Huflattich, Myrrhe, Tormentill Antibiotika-Alternativen: Kamille, Propolis, Schwedenkräuter, Thymian Kolloidales Silber: · Mehrmals täglich einen Teelöffel kolloidales Silber (25 ppm) einnehmen. · In schweren Fällen: Zwei Mal täglich ein Glas kolloidales Silber mit 25 ppm auf nüchternen Magen trinken. · Inhalation mit kolloidalem Silber.
Sehnenscheiden-Entzündung << >> Sodbrennen
|
|
|||
|